Betreff: Forschungsnetzwerk Wohnungslosigkeit
Beschreibung:
Grundsätze der Kommunikation im ForschungsnetzwerkDie moderierte Mailingliste des interdisziplinären Forschungsnetzwerks Wohnungslosigkeit steht als elektronisches Austausch-, Informations- und Kontaktforum für Forschende und Forschungsinteressierte offen, die zu den Themenfeldern Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit, ungesichertes Wohnen und unzureichendes Wohnen wissenschaftlich arbeiten, sich informieren oder austauschen möchten.
Über die Mailingliste können inhaltliche und methodische Fragen, thematisch einschlägige Diskussionsbeiträge, aber auch Hinweise auf Publikationen, Call for Papers, Tagungsankündigungen, Ausschreibungen, Förderprogramme, Stipendien oder Stellenanzeigen verschickt werden. Außerdem können über die Mailingliste Vorschläge für die Gestaltung eines der digitalen Netzwerktreffen, die alle drei Monate stattfinden, an das Organisationsteam kommuniziert werden. Das Organisationsteam freut sich über Beitragende. Eingehende E-Mails an forschung_wohnungslosigkeit@listserv.dfn.de werden von uns geprüft und jeweils um 12.00 Uhr über den Verteiler verschickt.
Wir bitten Sie, die folgenden Richtlinien zu beachten, damit der Austausch innerhalb des Forschungsnetzwerks Wohnungslosigkeit gelingt:
1.
Wenn Sie eine Nachricht an die Liste verfassen, bedenken Sie bitte, dass diese Nachricht an sehr viele Menschen verschickt wird. Viele Empfänger*innen werden Sie nicht persönlich kennen. Bitte formulieren Sie Ihre Nachricht höflich und wertschätzend, damit eine respektvolle und konstruktive Kommunikation ermöglicht wird.
2.
Private Antworten auf E-Mails werden nicht über die Mailingliste weitergeleitet. Wenn Sie auf eine Nachricht antworten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die absendende Person.
3.
Alle Mitglieder werden gebeten, sich respektvoll zu verhalten. Persönliche Angriffe, Beleidigungen, Polemik oder diskriminierende Äußerungen sind nicht gestattet. Um eine konstruktive Kommunikation zu gewährleisten, bitten wir darum, persönliche Differenzen nicht über diese Mailingliste zu klären. Entsprechende Nachrichten werden nicht weitergeleitet.
Zahl der Abonnent*innen:
228 (1. Januar 2025)
176 (1. Januar 2024)
159 (1. Januar 2023)
115 (1. Januar 2022)